Impressum

Virail GmbH

Markgrafendamm 24, 10245 Berlin, Deutschland

Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg, HRB 194 630

E-Mail

[email protected]

USt-IdNr

DE317166451

Geschäftsführer

Jake Wallace

Für Fragen wenden Sie sich gerne an uns:

Datenschutzerkl

Datenschutzerklärung zur Datennutzung auf virail.de

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist Virail wichtig. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Angebotes von Virail in der App und auf der Website virail.de ist daher für uns ein wichtiges Anliegen. Um Ihnen einen Überblick über die Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu geben, möchten wir Sie über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.

  1. Überblick

Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Virail. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können, wie zum Beispiel Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch die Virail GmbH, Rosenthaler Str. 72A, 10119 Berlin (Verantwortlicher, im Weiteren „virail“), erreichbar unter [email protected], und für folgende Website bzw. Applikation: www.virail.de.

  1. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von Virail oder einem Dritten verfolgt werden, sowie Kategorien von Empfängern

3.1. Aufrufen unserer Website/Applikation

Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:

Die Daten werden für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website/Applikation sogenannte Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie Ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend genauer erläutert.

3.2. Buchungen und Buchungsanfragen

Wir bieten selbst keine Reiseleistungen an. Vielmehr ermöglichen wir die Buchung von Reiseleistungen bei unseren Partnern.

Bei Buchungsanfragen erfassen wir – ausschließlich zur Weiterleitung an unsere Partner:

Die Erfassung der vorgenannten Daten sowie die Weiterleitung an die Partner ist eine vorvertragliche Maßnahme, die zum Vertragsschluss mit Ihrem jeweiligen Partner erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO).

3.3. Cookies – Allgemeine Hinweise

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO Cookies ein. Unser Interesse, unsere Website zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere App nutzen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder sich bereits in Ihrem Nutzerkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Sollten Sie über ein Nutzerkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Nutzerkonto hinzugespeichert.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neu.es Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und daher variabel.

3.4. Analysetools

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Websites nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO Werkzeuge (Tools), die uns eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen.

3.4.1. Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website wie

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass Google die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie dieses Browser-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

3.5. Targeting

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO durchgeführt. Das Targeting dient der zielgerichteten Werbung. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen an Ihren Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.

3.5.1. Double Click

Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies (siehe Ziffer 3.6.) Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien von Google (Double Click). Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, so wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.

Der Cookie wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Einstellungen zur Anzeige von interessenbezogener Werbung können Sie zudem über den Anzeigeneinstellungsmanager von Google tätigen (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de).

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google (http://www.google.com/policies/technologies/ads/).

3.5.2. Google AdWords

Virail verwendet den Google-Dienst AdWords und nutzt hierüber das Conversion-Tracking, um die Effektivität einzelner Anzeigen, Angebote und Funktionen zu messen. Hierfür wird ein Cookie gesetzt, sobald Sie eine Google-Anzeige anklicken. Dieser Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, sondern soll es ermöglichen, festzustellen, ob Sie während der Gültigkeit des Cookies von 30 Tagen wieder auf die Seite mit dem konkreten Angebot zurückkehren.

Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.

Sie können die Speicherung des Google-Conversion-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software dauerhaft verhindern. Googles Datenschutzerklärung zum Conversion-Tracking finden Sie hier: https://services.google.com/sitestats/de.html.

3.5.3. Google Dynamic Remarketing

Wir nutzen die Funktionen von Google Dynamic Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick.

Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Dynamic Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit von Ihrem früheren Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie gegenüber Google eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

3.5.4. Google AdSense

Wir verwenden für die Einblendung von Werbeanzeigen auf unserer Website Google AdSense. Auf diese Weise können wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse sein kann. Diese Werbeanzeigen sind durch den Hinweis „Google Anzeigen“ erkennbar. Google verwendet dafür Web-Beacons und setzt Cookies (siehe Ziffer 3.6.). Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Dritte weitergegeben werden.

Wir haben Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die Daten können an Drittanbieter (benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149) übertragen werden.

Sie können die Installation von Cookies durch Google AdSense verhindern durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

3.5.5. Google AdMob

Wir nutzen Google AdMob, um Werbung in der Virail App anzuzeigen. Google nutzt “Advertising Identifier” von Apple (im Folgenden “Apple Ad-ID”) zur Steuerung der Werbemaßnahmen in der App. Ein pseudonymisiertes Nutzerprofil wird dabei unter der Apple Ad-ID erstellt, damit der Nutzer mit verschiedenen Werbesegmenten auf der Apple Werbeplattform verknüpft werden kann, um interessenbasierte Werbung zu ermöglichen.

Die Apple Ad-ID ist ein Pseudonym, dass die Offenlegung persönlicher Rohdaten an Google verhindert. Die Apple Ad-ID wird an Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Nutzung der Apple Ad-ID verhindern, indem Sie auf “No Ad-Tracking” unter “Privacy/Advertising” in Ihren Systemeinstellungen klicken. Alternativ können Sie auf “Reset Ad ID” klicken, um eine neue, zufällig gewählte Apple Ad-ID zu erzeugen und damit die Generierung eines Profils zu verhindern.

3.5.6. Bing Ads

Wir nutzen Bing Universal Event Tracking (UET) von Microsoft Bing Ads. Dies ist ein Service der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA (“Microsoft”). Dieser Service erlaubt uns, Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite nachzuvollziehen, wenn ein Nutzer auf unsere Webseite durch Werbeanzeigen von Bing Ads gelangt.

Wenn Sie auf unsere Webseite durch eine Bing Ads Anzeige gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer installiert (siehe Abschnitt 3.6). Ein Bing UET Tag wird dabei in unsere Webseite integriert. Zweck dieses Codes ist es, Daten über die Nutzung der Webseite in Verbindung mit dem Cookie zu speichern. Neben anderen, das beinhaltet die Dauer der Webseitennutzung, welche Unterseiten auf der Webseite angesehen wurden und über welche Werbeanzeigen Nutzer auf die Webseite gelangt sind. Informationen hinsichtlich Ihrer Identität werden nicht gespeichert.

Diese Informationen werden zu Microsoft Servern in den USA übertragen und für maximal 180 Tage gespeichert.

Mehr Informationen zu Bing Ads’ analytical services finden Sie auf der Bing Ads Webseite  (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/en/53056/2). Für mehr Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Microsoft, sehen Sie sich bitte die Datenschutzerklärung an (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

3.5.7. MediaAlpha

Wir bieten ein personalisiertes Einkaufserlebnis sowie Werbung von MediaAlpha. Die Datenschutzerklärung von MediaAlpha kann hier eingesehen werden: Zum opt.out, klicken Sie hier.

Informationen für europäische Besucher finden Sie hier.

3.5.8. ADARA

Wir nutzen ADARAs Cookies zur Unterstützung unserer Marketingkampagnen und zusätzlich, um ADARA dabei zu unterstützen, relevante und personalisierte Angebote zu generieren. Informationen, die mit Hilfe des ADARA Cookies geteilt werden, sind anonym und daher ist es nicht möglich, Sie mit Ihrem Namen zu identifizieren.

Opt-out ist unter www.adara.com/opt-out möglich. Außerdem können Sie Ihre Daten anfragen sowie die Löschung sämtlicher Daten unter go.adara.com/sar-1018 verlangen.

3.5.9. Travel Audience

Travel Audience betreibt eine datenbasierte Werbeplattform im Reisesegment. Wir nutzen den Cookie von Travel Audience zur Unterstützung unserer Marketingkampagnen und zusätzlich, um Travel Audience dabei zu unterstützen, relevante und personalisierte Angebote zu generieren

Opt-out: https://travelaudience.com/product-privacy-policy/ (7.2f).

3.5.10. Sojern

Sojern betreibt eine datenbasierte Werbeplattform im Reisesegment. Wir nutzen den Cookie von Sojern zur Unterstützung unserer Marketingkampagnen und zusätzlich, um Sojern dabei zu unterstützen, relevante und personalisierte Angebote zu generieren

Opt-out: https://www.sojern.com/privacy/

3.5.11. Clicktripz

Wir bieten ein personalisiertes Einkaufserlebnis sowie Werbung von Clicktripz. Die Datenschutzerklärung von Clicktripz kann hier eingesehen werden: Zum opt.out, klicken Sie hier.

3.6. Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit

Die erläuterten Targeting-Technologien können Sie durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden (vgl. auch Ziffer 3.5.). Daneben haben Sie die Möglichkeit, präferenzbasierte Werbung mit Hilfe des nachfolgenden Präferenzmanagers zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

3.7. Booking.com

Daten Ihrer Suchanfrage (z.B. der Startpunkt Ihrer Reise, das Reiseziel und die Reisedaten), die in der Suchmaske sichtbar sind, werden an booking.com übermittelt, allerdings nur, wenn booking.com in der Suche durch eine aktive Checkbox einbezogen ist. Sie werden daraufhin unverbindliche Angebote von booking.com entsprechend Ihrer Suchkriterien in einem neuen Fenster oder neuem Tab sehen.

Außerdem werden oben erwähnte Daten genutzt für Werbeangebote von booking.com auf unserer Website. Persönliche Daten werden hierzu nicht verwendet.

  1. Newsletter

4.1. Allgemeine Informationen

Mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, der Sie über Angebote in unseren Services und Angebote von Dritten informiert. Bei der Registrierung für unseren Newsletter wenden wir das „Double Opt-in“-Verfahren an. Das bedeutet, dass wir nach Ihrer Registrierung an die angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail senden, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie Ihre Registrierung nicht innerhalb 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Außerdem speichern wir die von Ihnen verwendeten IP-Adressen und die Uhrzeit der Registrierung und der Bestätigung. Der Zweck dieser Vorgehensweise besteht darin, Ihre Registrierung zu verifizieren und, falls erforderlich, Sie über einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Für das Senden des Newsletters wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig; diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zu dem Zweck, Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link klicken, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, oder indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4.2. Newsletter-Tracking

Wir verwenden Web-Beacons, Tracking-Pixel und andere Technologien, um Ihre Interaktionen mit dem Newsletter nachzuverfolgen und zu analysieren. Diese Daten werden Ihrer E-Mail-Adresse und einer pseudonymisierten ID zugeordnet. Mithilfe dieser Daten erstellen wir ein User-Profil, um den Newsletter für Sie individuell anzupassen. Ihr User-Profil basiert auf Ihren Interaktionen mit dem Newsletter, unseren Services sowie Webseiten und Apps von Dritten.

Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie auf den Abmelden-Link klicken, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, oder indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Das Newsletter Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Bildanzeige standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie Bilder manuell anzeigen, wird das Tracking durchgeführt.

  1. Google Maps

Wir nutzen die Google Maps API, um interaktive Karten direkt auf unserer Webseite anzuzeigen und zur Vereinfachung der Kartenfunktionalität. Ihre IP Adresse wird auf einen Google Server in den USA übertragen und gespeichert, um Google Maps zu nutzen (siehe 3.7.1 US Privacy Shield). Die rechtliche Grundlage ist Artikel 6(19 (f) DSGVO.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier: https://www.google.com/intl/en/help/terms_maps.html. Weitere Informationen zur Datensicherheit finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy.

  1. Kontaktmail

Über eine Kontaktmail können Sie unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse Fragen an uns stellen. Die Nutzung der Kontaktmail ist freiwillig, die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Serviceverpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO).

Die Fragen und die von Ihnen eingegebenen Informationen werden in unser Ticketsystem überführt.

  1. Ihre Rechte

7.1. Überblick

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

7.2. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des Portals virail

  1. Allgemeines

(1) Die Virail GmbH, Rosenthaler Str. 72A, 10119 Berlin („virail“) betreibt eine Metasuchmaschine für Bus-, Zug- und Flugticket, sowie Angebote für eine Mitfahrgelegenheit („Portal“). Das Portal ermöglicht es Anbietern von Busfahrkarten, Zugfahrkarten und Flugtickets (nachfolgend „Anbieter“), Angebote über eine technische Schnittstelle in das Portal einzustellen und mit den Buchungswebsites der Anbieter zu verlinken. Nutzer, die entsprechende Angebote suchen („Nutzer“), erhalten über die Websites von Virail (z.B. www.virail.de and www.virail.com) und/oder über die von Virail angebotenen Anwendungsprogramme für mobile Endgeräte („Apps“) Zugriff auf das Portal. Sie können darüber mit dem jeweiligen Anbieter in Kontakt treten und nach einer Weiterleitung auf die Website des jeweiligen Anbieters dort eine entsprechende Buchung über diese Website tätigen.

(2) Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Portals und der in Abs. 1 genannten Websites und Apps von Virail.

(3) Die Nutzung des Portals ist nur für private Zwecke zulässig. Jede gewerbliche Nutzung des Portals ist ausdrücklich untersagt. Das Portal darf nicht für falsche, betrügerische oder spekulative Reservierungen genutzt werden.

(4) Virail behält sich vor, Nutzer von der Nutzung des Portals auszuschließen, die das Portal missbräuchlich nutzen. Eine missbräuchliche Nutzung liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer:

– gegen Abs. (3) verstößt,

– auf das Portal durch einen manuellen oder automatischen Prozess zu einem Zweck, der über die persönliche Verwendung oder die Einbeziehung von Virail in einen Suchindex hinausgeht, zugreift,

– auf das Portal durch automatische Systeme oder mit einer Software zur Extrahierung von Daten aus dem Portal (sog. “Screen Scraping”) zugreift, gleich ob für kommerzielle oder nichtkommerzielle Zwecke,

– auf dem Portal bestehende Einschränkungen in Robot-Exclusion-Headern umgeht oder andere Maßnahmen, die den Zugriff auf das Portal verhindern oder einschränken sollen, umgeht,

– ein Gerät, eine Software oder ein Programm verwendet, welches die Funktionsweise des Portals beeinträchtigt oder zu beeinträchtigen versucht oder

– eine Handlung durchführt, die Server, Computer oder das Netzwerk von Virail unangemessen belastet.

(5) Virail behält sich vor, nach eigenem Ermessen jederzeit ohne vorherige Ankündigung und unter Ausschluss jeglicher Haftung den Zugriff auf alle oder bestimmte Komponenten des Portals zu beenden, zu suspendieren oder einzuschränken.

  1. Leistungen von virail

(1) Virail ist technischer Dienstanbieter und ermöglicht die Suche nach passenden Angeboten über das Portal. Virail veröffentlicht keine eigenen Angebote.

(2) Virail bietet Nutzern die Möglichkeit, die von Anbietern auf das Portal eingestellten Angebote mittels Suchfunktion gezielt zu durchsuchen. Virail leitet die Nutzer auf die Websites der jeweiligen Anbieter weiter und ermöglicht es den Nutzern, mit den jeweiligen Anbietern in Kontakt zu treten. Virail ist nicht der Anbieter der über das Portal angebotenenTransportticket, Ferienhäuser und anderen Übernachtungsmöglichkeiten. Insbesondere kommt durch die Nutzung des Portals kein Vertrag über Reiseleistungen im Sinne eines Reisevertrags nach § 651a BGB mit Virail zustande. Virail berät Nutzer nicht bei der Auswahl von Angeboten.

(3) Die Nutzung des Portals ist für Nutzer kostenlos.

(4) Virail erhält von den Anbietern eine Vergütung. Diese Vergütung ist eine von verschiedenen Faktoren, die die Reihenfolge der Suchergebnisse beeinflussen können. Anbieter, die Virail keine Vergütung zahlen, werden nicht gelistet. Um die Funktionalität der Suchanfrage zu gewährleisten, begrenzt Virail bei einer zu großen Anzahl von Suchergebnissen die Anzeige der Ergebnisse.

(5) Virail ist berechtigt, ihre Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.

(6) Virail wird den Zugang zum Portal bei Bedarf für Wartungsarbeiten oder andere Zwecke deaktivieren oder einschränken. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf ununterbrochene Verfügbarkeit des Portals.

(7) Da die von Virail angebotene Leistung für Nutzer kostenfrei ist, hat der Nutzer keinen Anspruch auf Aufrechterhaltung des Angebots. Virail behält sich daher vor, das Angebot jederzeit ohne Vorankündigung einzustellen.

  1. Vertragsverhältnisse bei Buchung

(1) Die Anbieter sind für die von ihnen eingestellten und auf das Portal verlinkten Angebote und etwaig damit verbundene Willenserklärungen verantwortlich. Virail übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen oder die Aktualität der Daten.

(2) Die Verträge bezüglich der Buchung von Fahr- Flugtickets und/oder Nutzung einer Mitfahrgelegenheit kommen nur zwischen dem jeweiligen Anbieter und Nutzer zustande. Virail bleibt von vertraglichen Regelungen, Absprachen und Forderungen zwischen dem Nutzer und dem Anbieter unberührt. Für eine Buchung gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters, insbesondere auch bezüglich des Widerrufs- und Rücktrittsrechts. Ansprechpartner für die Abwicklung von Buchungs- und Zahlungsvorgängen sowie bei Rückfragen zu den Verträgen sind die jeweiligen Anbieter. Virail gibt hierzu keine Auskünfte.

(3) Die vorstehenden Absätze gelten auch, soweit Virail zum Zwecke der Vermittlung einer Buchung oder Buchungsanfrage an Anbieter die Erfassung einer Buchung oder Buchungsanfrage oder damit im Zusammenhang stehender Daten und Informationen selbst vornimmt (z.B. im Rahmen von Expressbuchungen oder Anfrageformularen).

  1. Preise

(1) Die in den Angeboten genannten Preise werden von den Anbietern festgelegt und mittels einer technischen Schnittstelle mindestens tagesaktuell an Virail übermittelt.

(2) Die Preise der Angebote verstehen sich als Endpreise für das jeweilige Angebot. Sie entsprechen je nach Einstellungen des Nutzers dem Preis pro Flug oder Preis pro Fahrt für den gewählten/angezeigten Zeitraum; ggf. zzgl. online oder vor Ort zahlbarer ausgewählter/gebuchter Extraleistungen oder verbindlicher Nebenkosten. Für die zutreffende und vollständige Darstellung der Preise ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich. Virail ist bemüht, sämtliche Kosten zu erfassen, jedoch können auf den Buchungswebsites der Anbieter weitere Kosten angegeben sein, die sich nicht aus der Angebotswebsite selbst ergeben.

(3) Virail übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Preise oder sonstiger Angaben. Nutzer sind gehalten, vor der Buchung die Details auf der Website des Anbieters zu überprüfen.

  1. Haftung

(1) Virail haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit oder Glaubwürdigkeit der von Anbietern eingestellten Inhalte und/oder Angebote.

(2) Auf Schadensersatz haftet Virail bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist mit Ausnahme für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen. Zudem haftet Virail für die leicht fahrlässige Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.

(3) Soweit die Haftung von Virail nach Abs. (2) ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

  1. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

(1) Virail behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zu ändern.

(2) Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach Ankündigung der Änderung, so gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Nutzer angenommen. Auf diesen Umstand wird bei Ankündigung der Änderung erneut hingewiesen.

  1. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sollten einzelne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.